Umkehrosmoseanlage – reines Wasser aus der Leitung
Sie möchten eine Umkehrosmoseanlage kaufen oder wollen sich zumindest schon einmal informieren? Dies ist eine sehr gute Entscheidung, denn im Vergleich zu allen anderen Wasseraufbereitungsanlagen erhalten Sie bei einer Osmoseanlage tatsächlich reinstes Wasser – ohne jegliche Schadstoffe. Bei einer Umkehrosmoseanlage werden nicht nur grobe Teilchen herausgefiltert, sondern ebenfalls alle anderen Schadstoffe wie Chlor, Schwermetalle, Gifte, Pestizide, Medikamentenrückstände und so weiter. Damit dies tatsächlich funktioniert, arbeitet so eine Anlage mit mindestens vier, teilweise sogar mit sieben Stufen. Hierbei arbeiten die Stufen in der Regel ähnlich: Zwei Filter funktionieren als Vorfilter. Das bedeutet, dass anhand dieser Filter die gröbsten Verschmutzungen herausgefiltert werden. Somit gelangt ein vorgereinigtes Wasser zum Umkehrosmosefilter, in dem die eigentliche Arbeit einer Umkehrosmoseanlage stattfindet.
165,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
555,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
399,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
- 1 Umkehrosmoseanlage – reines Wasser aus der Leitung
- 2 Umkehrosmoseanlage mit hohem Wasserdurchlauf: Directquell
- 3 Umkehrosmoseanlage mit variablem Stromanschluss und Vorratstank: iSpring 75GPD
- 4 Automatische Umkehrosmoseanlage Aquamarin RO6 mit Mineralfilter
- 5 Umkehrosmoseanlage ohne Tank: 600 GPD Ultimate Plus Pro Profi Edition
- 6 Umkehrosmoseanlage für jeden Einsatzbereich: Mobil Typ S
Der Umkehrosmosefilter ist immer eine Membrane, die einen bestimmten Druck erzeugt, mit dem das Wasser durchgepresst wird. Auf diese Weise gelangen nur reine Wasserteilchen auf die Trinkwasserseite. Alle Schadstoffe, die übrig bleiben werden entfernt. Als Nachfilter werden dann nochmal mindestens einer, teilweise zwei Filter eingesetzt. Diese Nachfilter entfernen nochmal alles, was eventuell im Wasser vorhanden ist und verhindert zusätzlich, dass vom Filter gelöste Teile in das Wasser gelangen können. Diese kurze Erklärung verdeutlicht, dass eine Umkehrosmoseanlage immer mit Druck arbeitet. Das zugrunde liegende Prinzip wurde von der Natur abgekupfert: Die Osmose findet hier statt, indem Flüssigkeiten, die eine unterschiedlich hohe Konzentration an Ionen besitzen, sich selbstständig ausgleichen möchten. Die Ionen der höher konzentrierten Flüssigkeit laufen hierbei auf die Seite mit der geringen Konzentration. Die Umkehrosmoseanlage funktioniert, indem die reinen Wasserteilchen per Druck durch die Membrane gedrückt werden und so auf die „richtige“ Seite gelangen. Alle Stoffe, die sich nicht Wasserteilchen nennen, müssen draußen bleiben.
Wenn Sie nun eine Umkehrosmoseanlage kaufen möchten, so sollten Sie sich über die verschiedenen Modelle informieren, die es laut Osmoseanlage Test gibt. Sie können eine Anlage kaufen, die direkt an die Wasserleitung angeschlossen wird oder sich für eine Variante entscheiden, bei der Sie das Wasser manuell einfüllen müssen.
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, eine Umkehrosmoseanlage zu kaufen, die einen Wassertank hat oder eine Anlage ohne Tank. Beide Varianten haben Ihre Vorteile: Die Anlage ohne Wassertank produziert sofort reines Wasser, wenn Sie den Wasserhahn öffnen. Beim Modell mit dem Wassertank haben Sie immer einen Vorrat an Wasser, ohne dass Sie zuerst die Wasseraufbereitung starten müssen. Wie Sie sehen, hängt die Entscheidung maßgeblich davon ab, wo Sie die Anlage einsetzen möchten. Sie wollen die Anlage für Ihr Wohnmobil? Dann wäre die Variante mit dem Tank nützlich, da Sie dann immer einen bestimmten Vorrat an sauberen Wasser haben. Andererseits sind die Modelle ohne Tank kleiner. Falls Sie eine Umkehrosmoseanlage kaufen wollen, um damit Ihr Wohnmobil auszustatten, so sollten Sie darauf achten, dass diese einen Druckerhöher hat. Denn mit je mehr Druck die Anlage arbeiten kann, umso reiner wird das Wasser. Des Weiteren hängt die Menge des aufzubereitenden Wassers stark vom Druck der Anlage ab.
Sie können sich aber auch eine Umkehrosmoseanlage zulegen, die völlig selbstständig arbeitet. Diese besitzt einen Wassertank und die Anlage schaltet sich automatisch ein, wenn Sie aus dem Tank Wasser entnehmen. Somit haben Sie immer einen voll gefüllten Tank. Doch das Beste besteht in der Tatsache, dass sich die Anlage selbstständig abschaltet, sobald der Tank wieder voll. Dies führt sowohl zu einer Stromeinsparung als auch zu einer Einsparung von Abwasser. Apropos Abwasser: Auch hier bestehen erhebliche Unterschiede, abhängig davon, welche Anlage Sie kaufen. So geben viele Hersteller ein Verhältnis von 3:1 an. Das bedeutet, dass bei einer Wasseraufbereitung drei Teile Abwasser entstehen und nur ein Teil reinstes Wasser. Andere widerum konnten den Wasserverbrauch so stark reduzieren, dass das Ergebnis bei 1:1 liegt. Bezüglich des Abwassers muss noch gesagt werden, dass viele Modelle das Abwasser sofort entfernen, sodass keine Keime oder Bakterien im Filter gesammelt werden. Andere Umkehrosmoseanlagen widerum sammeln die gefilterten Stoffe im Filter und müssen daher entsprechend oft ausgewechselt werden. Doch egal, welche Anlage Sie kaufen: Sie müssen niemals Angst haben, dass die gefilterten Stoffe wieder in das gereinigte Wasser gelangen. Dafür gibt es ja den Nachfilter.
Sie möchten nicht nur ein gereinigtes Wasser, sondern auch ein geschmackvolles Wasser? Dann könnten Sie eine Osmoseanlage kaufen, die über einen zusätzlichen Mineralfilter verfügt. Was das bedeutet? Dieser Filter fügt dem Wasser notwendige Mineralien zu und verfeinert so den Geschmack des Wassers. Abgesehen davon, dass diese Mineralien gesund sind. Wie Sie erkennen können, sollte sich jeder für ein gereinigtes Wasser entscheiden. Denn nicht nur imungeschwächte und kranke Personen benötigen ein reines Wasser. Jeder kann Krankheiten verhindern, indem er nur noch sauberes, gebirgsklares Wasser zu sich nimmt.
Sie wissen immer noch nicht, für welche Art von Umkehrosmoseanlage Sie sich interessieren? Dann könnten Sie die Entscheidung von der Leistung der Anlage abhängig machen. Denn wie bei jeder Wasseraufbereitungsanlage wartet auch bei den Umkehrosmoseanlagen jede Anlage mit einer anderen Leistung auf. Je nachdem, wie viel Wasser Sie pro Tag benötigen, können Sie eine kleine Osmoseanlage oder eine größere kaufen. Schließlich gibt es auch Anlagen, mit denen Sie das Wasser eines Mehrfamilienhauses reinigen können. Oder Sie sehen sich den einen oder anderen Osmoseanlage Test an. Diese beschreiben detailliert, welche Stoffe von welcher Anlage gefiltert werden können. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sich für einen Umkehrosmosefilter entscheiden dessen GPD Wert sehr hoch ist. Die anderen Filter sollten in der Lage sein, auch kleinste Teilchen zu filtern. Hier gilt: Je feiner ein Filter ist, umso besser kann er seine Arbeit verrichten.
207,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
79,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
399,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Jetzt bei ansehen
Und dann gibt es noch die Tatsache, dass jede Umkehrosmoseanlage an einen Stromanschluss angeschlossen werden muss. Viele Anlagen arbeiten hier mit einem Transformator, sodass Sie die Anlage nicht nur an einen regulären Stromanschluss von 230 Volt, sondern auch an einen mobilen Anschluss mit 12 Volt anschließen können. Je nach Hersteller akzeptieren die Anlagen sogar 110 Volt. Wie Sie sehen, hängt die Entscheidung von vielen Faktoren ab. Sie müssen nur vorher wissen, welche Ansprüche Sie haben. Hier eine kleine Zusammenfassung, die Ihnen die Entscheidung erleichtern soll:
- Möchte ich einen Vorratstank? Oder möchte ich, dass das Wasser nur dann gefiltert wird, wenn ich den Wasserhahn öffne?
- Benötige ich die Anlage für daheim oder auch für unterwegs? Hier entscheidet die Art des Stromanschlusses.
- Wie viel Wasser soll pro Tag aufbereitet werden?
- Habe ich ausreichend Druck in meiner Wasserleitung oder benötige ich einen Druckerhöher?
- Wie laut arbeitet die Anlage?
- Wie fein sind die Filter?
- Wie viele Stufen soll die Anlage haben?
- Möchte ich einen zusätzlichen Mineralfilter?
- Wie hoch ist die Abwassermenge, beziehungsweise wie lautet das Verhältnis zwischen gereinigtem Wasser und Spülwasser?
- Wird das Spülwasser sofort abgeleitet oder verbleiben die Schadstoffe im Filter?
- Wie oft muss ich die Filter und die Membrane (Umkehrosmosefilter) wechseln?
- Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Nachdem Sie all diese Fragen für sich geklärt haben, können Sie eine Umkehrosmoseanlage kaufen, die genau diese Wünsche befriedigt. Wir haben Ihnen einige der besten Anlagen herausgesucht, die auf die unterschiedlichen Ansprüche eingehen. Selbstverständlich werden all diese Anlage mit dem kompletten Zubehör ausgeliefert, welches Sie zur Montage benötigen. In der Regel erhalten Sie bei jeder Lieferung einen Wasserhahn dazu. Zur Erstausstattung zählen natürlich alle Filter und manche Hersteller legen der Lieferung noch Ersatzfilter dazu. Damit sind Sie dann auf der sicheren Seite und können rechtzeitig die Filter wechseln, ohne sich um den Kauf zu kümmern. Wundern Sie sich nicht, falls der Umkehrosmosefilter (Membrane) nur einmal vorhanden ist, denn dieser muss nur alle zwei bis fünf Jahre gewechselt werden.
Sollten Sie jetzt immer noch nicht wissen, welche Anlage Sie kaufen sollen, so könnten Sie sich nach dem Aufwand der Montage richten: Manche Anlagen können mit ein paar einfachen Handgriffen montiert werden und sind somit sehr flexibel einsetzbar.
Umkehrosmoseanlage mit hohem Wasserdurchlauf: Directquell
Des Weiteren verringert sich bei dieser Technologie das Abwasser. Diese Tatsache führt zu einer Einsparung im Wasserverbrauch. Die Directquell kann zudem bis zu 1600 Liter pro Tag filtern – ausreichend für eine große Familie oder gar ein Mehrfamilienhaus. Im Lieferumfang enthalten sind zusätzlich ein Wasserhahn und ein zweiter Aktivkohlenachfilter, den Sie erst nach sechs Monaten wechseln müssen. Auch darin ist eine Ersparnis zu sehen, da andere Geräte einen Wechsel bereits nach drei Monaten verlangen. Die Membrane, die für die Umkehrosmose zuständig ist, arbeitet mit 400 GPD. Selbstverständlich erhalten Sie auch das nötige Montagezubehör, damit das Vergnügen sofort beginnen kann. Entscheiden auch Sie sich für eine Umkehrosmoseanlage, die bei einem Osmoseanlage Test gut abschneidet und sparsam arbeitet – trotz hoher Leistung.
Umkehrosmoseanlage mit variablem Stromanschluss und Vorratstank: iSpring 75GPD
414,99 €
Jetzt bei ansehen
1. Stufe: 5 Micron Polypropylen-Sedimentfilter mit hoher Leistung
2. Stufe: Granulierter Aktivkohlefilter
3. Stufe: CTO-Karbonfilter
4. Stufe: NSF-zertifizierte 75GPD Umkehrosmose-Membran mit hoher Ausleitungsrate
5. Stufe: Veredelung mit Kohlenstoff 10″
Und all dies bei einer Wassertemperatur zwischen 4 und 38 Grad Celsius.
Dem Lieferumfang liegt nicht nur das komplette Montagezubehör bei, sondern auch ein Chromwasserhahn, der einen 360 Grad drehbaren Hebel besitzt.
Automatische Umkehrosmoseanlage Aquamarin RO6 mit Mineralfilter
165,00 €
Jetzt bei ansehen
Umkehrosmoseanlage ohne Tank: 600 GPD Ultimate Plus Pro Profi Edition
Mit dieser Anlage kaufen Sie eine Wasseraufbereitung, die auch hohe Ansprüche befriedigt. Die Umkehrosmoseanlage 600 GPD Ultimate Plus Pro Profi Edition kann 1,5 Liter pro Minute oder 90 Liter in der Stunde filtern. Diese Anlage müssen Sie an einen vorhandenen Wasserhahn anschließen und wenn Sie den Hahn öffnen, schaltet sich die Anlage selbstständig ein. Sobald kein Wasser mehr durch den Wasserhahn fließt, hört Sie mit Ihrer Arbeit auf. Dies führt nicht nur zum Stromsparen, sondern auch zu einer längeren Lebensdauer der einzelnen Filter. Warum? Ein Filter muss, wie Sie wissen, nach einer bestimmten Zeit ausgewechselt werden – entweder wenn er ein paar Monate installiert war oder wenn eine bestimmte Wassermenge aufbereitet wurde. Bei der 600 GPD Ultimate Plus Pro Profi Edition müssen Sie drei Filter alle sechs Monate wechseln, während der Umkehrosmosefilter (Membrane) sogar bis zu drei Jahren im Gerät verbleiben darf. Und wenn die Umkehrosmoseanlage selbstständig abschaltet, dann hält der Umkehrosmosefilter garantiert diese Zeit durch. Obwohl Wasser nicht allzu teuer ist, lohnt sich Sparen beim Wasserverbrauch immer. Mit dieser Anlage sparen Sie gegenüber anderen Geräten bis zu 80 Prozent beim Spülwasser – dies bestätigen viele Osmoseanlage Test’s. Sie machen sich Sorgen über eine Rückverkeimung? Müssen Sie bei dieser Anlage wahrlich nicht tun. Denn ein Automatikventil im Abwasser verhindert dies und unterstützt die Hauptarbeit der Filter, die zusätzlich zum Umkehrosmosefilter montiert sind.
Die Tatsache, dass es sich bei der Umkehrosmoseanlage 600 GPD Ultimate Plus Pro Profi Edition um eine vierstufige Anlage handelt, lässt sie bei jedem Osmoseanlage Test gut abschneiden. Ein weiterer Pluspunkt zeigt der Druckbereich, in dem diese Anlage arbeiten kann: Zwischen zwei und fünf bar Leitungsdruck dürfen Sie haben, damit sich diese Anlage noch wohl fühlt. Sollten Sie dies nicht haben, so schaltet sich dann die Druckerhöhungspumpe ein. Diese benötigen Sie eventuell, wenn Sie einen Einsatz im Wohnmobil planen. Sie haben richtig gelesen, die Umkehrosmoseanlage 600 GPD Ulitmate Plus Pro Profi Edition funktioniert mit Batterien (Transformator für 24 V und 230 V ist vorhanden) und wartet daher mit einem sehr breiten Einsatzgebiet auf. Dafür sorgen auch die Abmessungen von 36 x 21 x 44,5 Zentimeter und einem Gewicht von 15 Kilogramm. Sie sehen, es gibt kaum einen Grund, diese Osmoseanlage nicht zu kaufen. Im Lieferumfang ist das komplette Montagezubehör enthalten und einige Ersatzfilter: 6 x Sedimentfilter 5 Mikron Made in EU – 3 x Aktivkohlefilter Made in EU – 3 x Aktivkohleblockfilter Made in EU – 3 x Aktivkohlenachfilter aus Kokosnuss-Schalen Made in EU – 1 x TFC Hochleistungsmembrane 600GPD. Ebenfalls finden Sie im Lieferumfang einen Wasserhahn, Schlauchleitungen für den Anschluss und ein TDS-Messgerät.
Umkehrosmoseanlage für jeden Einsatzbereich: Mobil Typ S
Sie möchten eine Osmoseanlage kaufen, die Sie uneingeschränkt nutzen können? Also auch dann, wenn Ihnen im Moment keine Wasserleitung zur Verfügung steht? Laut Osmoseanlage Test wäre die Umkehrosmoseanlage Mobil Typ S QuickChange genau die Richtige für Sie. Denn wie der Produktname verrät, handelt es sich bei dieser Anlage um ein mobiles Gerät, das Sie auch im Wohnmobil einsetzen können. Sie müssen diese Anlage nicht an einen Wasserhahn oder eine Wasserleitung anschließen, sondern müssen das Wasser manuell einfüllen. Dank der handlichen Maße von 39 x 31 x 38 Zentimeter und dem Gewicht von elf Kilogramm könnten Sie die Umkehrosmoseanlage Mobil Typ S QuickChange sogar mit in den Urlaub nehmen, selbst wenn Sie fliegen. Das Einzige, was Sie beim Reinigen des Wassers benötigen ist ein regulärer Stromanschluss mit 230 Volt. Sobald Sie die Anlage gestartet haben, läuft das Wasser durch drei Filter, darunter ein Umkehrosmosefilter aus EM-Keramik, und verbleibt dann im Vorratsbehälter. Dieser Behälter fasst immerhin fünf Liter – ausreichend für mehrere Tage. Das entstandene „Schmutzwasser“ wird ebenfalls in einem anderen Behälter gesammelt und kann von Ihnen fürs Putzen oder die Toilettenspülung verwendet werden. Mit der Umkehrosmoseanlage Mobil Typ S QuickChange können Sie also auch noch Geld sparen und zwar in doppelter Hinsicht. Zusätzlich zum aufgesammelten Wasser schaltet sich dieses Gerät selbst ab. 327,00 €
Jetzt bei ansehen
Oft gestaltet sich die Tätigkeit des Filterwechsels bei Umkehrosmoseanlagen als sehr schwierig oder kompliziert. Bei dieser Anlage müssen Sie davor keine Angst haben, denn der Beiname QuickChange bezieht sich auf den Wechsel der drei innenliegenden Filter: Diese können Sie mit ein paar einfachen Handgriffen austauschen. Damit der Umkehrosmosefilter eine hunderprozentige Arbeit verrichten kann, wurde im je ein Filter vor- und nachgeschaltet: Ein Aktivkohlefilter, der bekanntlich Chlor filtern kann, befindet sich vor dem Umkehrosmosefilter und nach dem Filter ist noch ein UF-Hohlfasermembran Filter vorhanden. Dieser sorgt dafür, dass sich keine Keime bilden und keine schädlichen Stoffe aus Versehen in das quellklare Wasser gelangen können. Die Werte des Umkehrosmosefilter betragen 50 gpd. Selbstverständlich müssen Sie bei dieser Umkehrosmoseanlage keine Montage mehr vornehmen. Wenn Sie eine Osmoseanlage kaufen möchten, die einfach in der Handhabung ist, dann haben Sie diese mit der Mobil Typ S QuickChange gefunden. Die genannten Fakten mögen der Grund dafür sein, weshalb diese Umkehrosmoseanlage bei vielen Vergleichen gut abschneidet.